Pharmakognosie

Pharmakognosie
Phar|ma|ko|gno|sie auch: Phar|ma|kog|no|sie 〈f. 19; unz.〉 Lehre vom Erkennen der Arzneimittel u. ihrer Grundstoffe [<grch. pharmakon „Heilmittel, Gift, Zaubermittel“ + gnosis „das Erkennen“]

* * *

Phar|ma|ko|gno|sie [ pharmako- griech. gnó̄sis = Erkenntnis, Kenntnis], die; -: svw. pharmazeutische Biologie.

* * *

Pharmakognosie
 
[zu griechisch gnõsis »das Erkennen«, »Kenntnis«] die, -, neuere Bezeichnung pharmazeutische Biologie, Drogenkunde, wissenschaftliches Fachgebiet, das sich mit Stoffwechselprodukten von Pflanzen und Tieren befasst, die direkt oder indirekt Anwendung zu Heilzwecken finden. Dazu werden die biologischen Vorgänge untersucht, die zur Bildung, Anreicherung und Ablagerung oder Ausscheidung der Naturstoffe führen, weiterhin die Auswahl geeigneter Kultursorten und Anbauverfahren für Heilpflanzen sowie optimaler Konservierungsverfahren für die wirkstoffhaltigen Gewebe oder Organe, ferner die Erarbeitung von Vorschriften zur Prüfung von Drogen auf Echtheit und Wirkstoffgehalt sowie zur Erkennung von Verwechslungen und Verfälschungen.
 
 
Pharmazeut. Biologie, 4 Bde. (1-51981-95);
 G. Schneider: Pharmazeut. Biologie (21985);
 E. Teuscher: Biogene Arzneimittel (51997).
 

* * *

Phar|ma|ko|gno|sie, die; - [zu griech. gnõsis = das Erkennen]: Lehre von der Erkennung u. Bestimmung der als Arznei verwendeten Drogen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pharmakognosīe — (griech.), die Lehre von den arzneilich benutzten Rohstoffen des Pflanzen und Tierreichs. In den ältesten Schriften der orientalischen und europäischen Literatur werden zahlreiche Arzneipflanzen genannt, und viele sowie manche ihrer Produkte… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pharmakognosie — Pharmăkognosīe (grch.), Drogenkunde (s. Arzneimittel) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Pharmakognosie — Die Pharmakognosie (v. griech. φάρμακον, pharmakon, Heilmittel, Gift, Zaubermittel und γιγνώσκειν gignoskein: „erkennen, erfahren, kennenlernen“) oder Drogenkunde ist die Lehre von den biogenen – also pflanzlichen oder tierischen –… …   Deutsch Wikipedia

  • Pharmakognosie — Phar|ma|ko|gno|sie auch: Phar|ma|kog|no|sie 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 Lehre vom Erkennen der Medikamente u. ihrer Rohstoffe [Etym.: <Pharmakon + …gnosie] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Pharmakognosie — Pharmako|gnosi̲e̲ [zu ↑pharmako... u. gr. γνω̃σις = das Erkennen] w; : Drogenkunde, Lehre von der Bestimmung und Identifizierung der Drogen …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Pharmakognosie — Phar|ma|ko|gno|sie* die; <zu ↑...gnosie> svw. ↑pharmazeutische Biologie …   Das große Fremdwörterbuch

  • Alexander Tschirch — Wilhelm Oswald Alexander Tschirch (* 17. Oktober 1856 in Guben; † 2. Dezember 1939 in Bern) war Apotheker und Professor der Pharmazie in Bern. Im Mittelpunkt seines Werkes standen Studien zur Pharmakognosie, zur Pflanzenanatomie, Untersuchungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Robert Fischer (Pharmazeut) — Robert Walter Fischer (* 15. August 1903 in Innsbruck; † 9. Januar 1996 in Graz) war ein österreichischer Pharmazeut und Hochschullehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Drogenkunde — Die Pharmakognosie (v. griech. φάρμακον, pharmacon, Heilmittel, Gift, Zaubermittel und lat. cognoscere: „erkennen, erfahren, kennen lernen“) oder Drogenkunde ist die Lehre von den biogenen – also pflanzlichen oder tierischen – pharmazeutischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Pharmacognosie — Die Pharmakognosie (v. griech. φάρμακον, pharmacon, Heilmittel, Gift, Zaubermittel und lat. cognoscere: „erkennen, erfahren, kennen lernen“) oder Drogenkunde ist die Lehre von den biogenen – also pflanzlichen oder tierischen – pharmazeutischen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”